Zum Inhalt springen
Facebook
  • Startseite
  • Platzbelegung
  • Impressum
  • Datenschutz
SVR Tennis Logo

Willkommen bei der Tennisabteilung des SVR

  • Startseite
  • Der Verein
    • Kontakt & Abteilungsleitung
    • Mitglied werden
    • Veranstaltungen
    • Clubwirt
    • Training
    • Halle
  • Unsere Mannschaften
    • Damen
      • Damen (4er)
      • Damen 40/1
      • Damen 40/2
      • Damen 40/3
      • Damen 40/4 (4er)
      • Damen 50
    • Herren
      • 1. Herren
      • 2. Herren (4er)
      • Herren 30
      • Herren 40/1
      • Herren 40/2
      • Herren 50/1
      • Herren 50/2 (4er)
    • Mädels
      • Juniorinnen (4er)
      • U15 Mädchen
    • Jungs
      • Junioren (6er)
      • 1. U15 Knaben
      • 2. U15 Knaben
      • 1. U12 Knaben
      • 2. U12 Knaben
    • Kids
      • Midcourt
      • Kleinfeld
  • Service
    • Platzbelegung
    • Galerien
    • Dokumente
    • Es stand in der Presse
    • Wege zu anderen Clubs
    • Chronik

Chronik Teil 1

1959: Blick aus Köln in Richtung Lustheide. In der rechten unteren Bildecke verläuft seit 1967 die Autobahn.
Ok. Auch nicht 1973. Aber etwa 1959
1959. Auf der gepunkteten Linie verläuft seit 1967 die Autobahn.
Grubenkarte von 1853. Mit der Hand eingezeichnet: die SVR-Anlage.
Auf der SVR-Hauptversammlung am 14.12.1973 wurde die Tennisabteilung gegründet.
Der erste Artikel über die Tennisabteilung: Bergische Landeszeitung vom 20. März 1973
1974. In diesem Jahr wurden die ersten Tennisbälle geschlagen.
Frühjahr 1974. Blick von der heutigen Clubhausterrasse auf die Plätze 1 und 2.
Frühjahr 1974. Blick vom heutigen Platz 3 Richtung Platz 5.
KStA 02./03.03.1974. Theo Schulte an der Schubkarre.
1974. Das Jugendheim der Fußballer diente bis März 1976 auch den Tennisspielern als Clubhaus.
1974. Die Runde traf sich dort, wo sich heute die Damen und Herren umkleiden.
1974: Platz 2, wie er damals hieß, in seiner ersten Saison.
1975. In diesem Jahr wurden die Plätze 3 bis 5 fertig.
1974: Friedhelm Kaune und Egbert Bühl verlegen die Linien auf Platz 4. Hinten Platz 5.
Abteilungsleitung Tennis 1975 in der Steinbreche. Mit Jean Weber.
Frühjahr 1975. Der Weg von Platz 3 zur späteren Clubhausterrasse .
1975: Adelbert Gottselig und Theo Schulte vor dem Fußball-Jugendheim.
Frühlingsfest 1975: Dieter, Hedy, Bernhard und Egbert.
Herren-Doppel-Clubmeister 1975: Egbert und Erich
Ca. September 1975. Theo Schulte im Ostfriesennerz. Dort, wo heute die Terrasse ist.
Richtfest im Tennis-Clubhaus am 07.12.1975.
Egbert Bühl, gefolgt von Charly und Margot Königshofen und Irmgard Seelen. 07.12.1975.
1976. In diesem Jahr wurde das Clubhaus fertig.
CM-Siegerehrung Damen-Doppel 1976: Bärbel und Utta
2. Platz für Hans und Charly. Herren-Doppel-CM 1976
CM-Mixed, 2. Platz für Bernadette und Christoph. 1976
1976 wurde das Tennis-Clubhaus eingeweiht.
1977
1977: Durchmarsch der Herren-Mannschaft in die 1. Kreisklasse
Utta auf Platz 3. Etwa 1977
Einige der 1977 erstmals gemeldeten Junioren und Juniorinnen.
2. Hälfte der 1970er-Jahre.
Die Senioren 1977
Nach der CM-Siegerehrung am 29.10.1977
CM-Junioren-Doppel-Sieger: Jochem und Ulrich. 1977
Fahrt zum Manila Polo Club. November 1977
Manila-Reise im November 1977
Im Jahr 1978 wurde Platz 6 fertig.
Theo Schulte Anfang 1978: Platz 6 ist im Bau. Hinten die Tennishallen über 3 und 4.
2. Herren. 1978
Das Damen-Einzel-CM Finale auf Platz 3. Links Bärbel, rechts Sabine.
1978: Damen-Clubmeisterin Sabine. Bärbel Zweite.
Sabine Marx und Bärbel Weber. 1978
Seniorinnen-Einzel-Finale: Irmgard und Gerda. 1978
Herren-Einzel-CM Finale 1978: Peter und Wolfgang
Herren Doppel CM-Finale 1978
Mixed CM-Finale 1978
1979
Karnevalszug 1979. Vorne mit Theo, Josef und Herbert.
Dani wurde Damen-Clubmeisterin 1979.
Vorne: Ralf, Christoph, Horst und Herbert. 1979
Karin. 1979
Jürgen verarztet Erich. Hinten Wolfgang. Centercourt 1979.
Klaus (links) bei den Kreismeisterschaften 1979 bei THC RW Bergisch Gladbach..
Junioren-Doppel-Finale 1979: Claus, Jochen, Thomas und Wolfgang.
Michael, Christoph, Marc und Gerd. 1979
1979: Ludwig Schorn. Platzwart von 1979 bis Anfang 1986.
Herren Einzel-CM-Finale 1979: Karl-Heinz, Adelbert, Christoph und Theo.
1979: Wolfgang und Gaby
Schleifchenturnier 1979
Josef beim Weihnachtsfest 1979
Otto. Oh, wie schön! Weihnachtsfest 1979
Weihnachtsfest 1979
Weihnachtsfest 1979
1980
Winter 1979/80: Bau der Übungswand. Sie wurde im April 1980 fertig und war von beiden Seiten bespielbar. 1983 wurde sie abgerissen, um einem Hartplatz zu weichen.  Seit April 1985 ist hier der Platz 7, wie wir ihn heute kennen.
Wieder ein Foto mit Wolfgang Schiffer hinter der Kamera. Senioren bei TC RW Troisdorf. Etwa 1980.
1980: Gaby
Seniorinnen Einzel Finale 1980: Irmgard, Hans und Gisela
Weihnachtsfest 1980
1981
Gerd und Stephan. Hinten Jochen. 1981
1981. Stephan wird Bambino-Clubmeister.
He-Doppel-Finale 1981: Charly, Ulrich, Karl-Heinz und Friedhelm.
Margot und Charly 1981.
1982
Herren CM-Finale 1982 auf Platz 3.  Hinten Platz 4. Dahinter die Übungswand.
Von Platz 4 aus gesehen: Herren-CM-Finale 1982.
1982: Stephan (re.) wurde Herren-Clubmeister gegen Rolf.

 

Zum Teilen bitte das gewünschte Netzwerk wählen:

FacebookTwitterLinkedInTumblrPinterestE-Mail

Kontaktinfos

SV Refrath/Frankenforst 1926 e.V.
Tennisabteilung
Heuweg 7
51427 Bergisch Gladbach
E-Mail: n.kirsch@svrtennis.de
Weitere E-Mail-Adr.: hier

Zufallsbilder

Nele, Ruth und Jannik Jannik und Luis Nikolaustennis am Heuweg. Das gab's schon länger nicht . . . Laubaktion 2022

Neueste Beiträge

  • Die Halle ist abgebaut 28. März 2023
  • Als Neumitglied in diesem Jahr 40 Euro sparen 26. März 2023
  • Ralph und Peter gewinnen das TTT 2023 21. März 2023
  • Anmeldung zu den Ostercamps (Jug. und Erw.) 17. März 2023
  • Medenspiel-Termine Sommer: (ext. Link) 28. Februar 2023

Nützliche Links

  • Gesamtverein SVR
  • TVM
  • Aktueller Spielplan SVR
  • Mannschaftsmeldungen SVR
© 2023 SV Refrath/Frankenforst 1926 e.V. | Alle Rechte vorbehalten | Powered by WordPress & ABSTRAKT design
Facebook
Page load link
Nach oben