Chronik der Tennisabteilung
2023 wird die Tennisabteilung 50 Jahre alt. Deshalb arbeiten wir zur Zeit (Sommer 2023) an einer Chronik in Fotos. Mit fünf bis zehn Fotos pro Jahr. Und an einer Chronik in Schlagzeilen.
Chronik in Fotos
Teil 1 der Galerien mit Chronik-Fotos wurde am 30.01.2023 fertig.
Teil 2 am 01.03.2023. Teil 3 am 31.05.2023. Teil 4 am 08.07.2023.
Im Laufe des Sommers 2023 folgen weitere Galerien.
Chronik Teil 1: 1973 – 1982
Chronik Teil 2: 1983 – 1992
Chronik Teil 3: 1993 – 2004
Chronik Teil 4: 2005 – 2009
Chronik in Schlagzeilen
Jahr | Schlagzeilen |
---|---|
1973 | 07.07.-27.07.: Rodungsarbeiten auf den heutigen Plätzen 3 bis 6 14. Dezember: Gründung der Tennisabteilung auf der Hauptversammlung des SVR im Fußballheim |
1974 | April: Fertigstellung der Plätze 1 und 2 Karl-Heinz Welbers wird Vereinstrainer |
1975 | April: Fertigstellung der Plätze 3, 4 und 5 Oktober: zum ersten Mal zwei Traglufthallen über den Plätzen 3 und 4 |
1976 | 15. April: Einweihung des Clubhauses |
1978 | 29. April: Fertigstellung Platz 6 |
1980 | April: Fertigstellung von Tribünenplätzen am damaligen Platz 2 (heute Platz 1) April: Verbreiterung der Plätze 1 und 2 zum Fußballplatz hin, um sie auf Wettkampfmaße zu bringen April: Fertigstellung einer Tennisübungswand auf dem heutigen Platz 7 |
1983 | 20.08.: Herren-Einzel-Einladungsturnier anlässlich des 10-jährigen Bestehens 21.08.: Prominenten-Doppelturnier anlässlich des 10-jährigen Bestehens |
1985 | April: Fertigstellung von Platz 7 (der nach Abriss der Übungswand ein Hartplatz war) und der neuen, dahinter liegenden Übungswand 21. April: Einweihung Platz 7 |
1986 | 1. Jazz-Frühschoppen 26.-28.09.: Feiern zum 60-jährigen Jubiläum des SVR |
1988 | Oktober: Mich.ael Gro.pp kommt als Trainer der 1. Herren und der Junioren |
1990 | August: Die Plätze 3 und 4 werden parallel zu Platz 5 gelegt. 20. September: Drei-Feld-Traglufthalle |
1991 | 06.-08.09.: ÖRAG-Cup ’91, Sieger: Gisbert Pauli |
1992 | 29.03. (Frühschoppen): Verabscheidung unseres langjährigen Clubwirts Günther Lehnen 10.-12.07.: ÖRAG-Cup ’92, Sieger: wieder Gisbert Pauli 1. Sommerferiencamp Ende 1992: Das Vorhaben, am Bucheckernweg eine Halle zu bauen, wird aufgegeben. Ende 1992: Statt der Drei-Feld-Traglufthalle nun wieder Spielbetrieb in einer Zwei-Feld-Traglufthalle |
1993 | 1. Bäck Händs-Ausgabe Aufstieg der 1. Herren in die 1. Verbandsliga 16.-22.08.: Damen-Weltranglisten-Tennisturnier zum 20-jährigen Abteilungsjubiläum |
1994 | Aufstieg der 1. Senioren in die Oberliga |
1996 | Die bezahlte 1. Herren-Mannschaft spielt ihre letzte Saison. Markus Holthaus übernimmt die Leitung des Wintertrainings. 1. Caipirinha-Cup |
1997 | Caipirinha-Cup vom Feinsten – mit Hüpfburg und Planschbecken |
2000 | Unsere 1. Homepage (die gelbe) geht am 6. Juli online. |
2001 | Erstmals wird eine Kleinfeld-Mannschaft gemeldet. Die Tennisabteilung feiert mit dem Gesamtverein dessen 75. Geburtstag. |
2002 | 22. Juni: Erstmals werden Kleinfeld-Clubmeisterschaften ausgetragen. |
2003 | 19.01.: Karnevalsturnier in unserer Halle mit dem TC Lindlar März: Erick Parfondry ist neuer Clubwirt |
2004 | 21.02.: Mit 102 Teilnehmer*innen gehen wir beim Refrather Karnevalszug mit. 04.07.: Aufbau der Grillhütte |
2006 | 20. Jazzfrühschoppen am 6. August mit ca. 110 Gästen |
2007 | Grundsanierung der Plätze 3 und 4 in den Sommerferien |
2008 | Aufbau der neu gekauften Traglufthalle am 7. Oktober |
2009 | Die Mannschaftsstadtmeisterschaften werden erstmals auf unserer Anlage ausgetragen (Theegarten-Cup am 5., 6., 12. u. 13. September). Wir belegen den 3. Platz. |
2010 | Erstes Sommernachtsfest (28. August) Die neue Homepage (Die blaue) wird von Stephan K.-S. am 27. November freigeschaltet und löst die gelbe ab. |
2011 | Die Jugend-Kreismeisterschaften finden bei uns statt (2. Juni). Eltern-Kind-Turnier mit 16 Eltern-Kind-Paaren am 4. September Abrissarbeiten im Schankraum des Clubhauses am Samstag, 5. November Vor-Neueröffnungsumtrunk im renovierten Schankraum am Dienstag, 20. Dezember |
2012 | Frühjahr: 39. Ausgabe der Clubzeitschrift Bäck Händs. Die letzte. |
2013 | früh Kölsch Cup am 20. Juli 20. Juli in Baesweiler: Aufstieg der Herren 40/1 in die Oberliga Neues Pflaster für die Terrasse wird im August verlegt. 31. August: Sommernachtsfest. Mit cat ballou feiern wir 40 Jahre Tennisabteilung. |
2014 | 1. BRANTEC. Cup – LK-Turnier (6.-13. Juli) 1. Hugo-Cup am 16. August |
2015 | Durchmarsch der Damen 30/1 in die 1. Verbandsliga |
2016 | Unsere 2. Homepage (die blaue) hat einen Virus. Ihr letztes Jahr. Der SVR wird 90. Das feiern wir auf dem Sommernachtsfest am 20. August. Finalrunden der Jugend-Stadtmeisterschaften auf unserer Anlage (1.-4.10.) |
2017 | Im April geht unsere 3. Homepage (die zweite blaue) online. Vatertag-Spaßturnier am 25. Mai Wir werden Jugend-Vereinsstadtmeister. Am 3. September bei TF GW Bergisch Gladbach. 15./16.11.: Fünf Juniorinnen mit Cheftrainer Markus in London beim ATP-Finale Leckortung Anfang Dezember: ein Loch im Rohr zwischen He-Dusche und He-WC |
2018 | Wegen des damit verbundenen Wasserschadens bleibt das Clubhaus vom 1. Januar bis 21. März geschlossen. In dieser Zeit werden die Umkleiden und Sanitäranlagen renoviert. Kein Sommerfest mehr. Stattdessen am 8. Juli Ausklang der 1. Saisonhälfte auf dem Damm 20. Dezember: Abteilungsleitung und die Tennisschule Holthaus einigen sich auf einen Neuanfang. |
2019 | 6. BRANTEC. Cup Aufstieg der 1. U15 Mädchen in die Oberliga Aufstieg der 1. Juniorinnen in 1. Verbandsliga Bezirkspokalsieg der Herren 30 |
2020 | Montag, 16. März bis Sonntag, 10. Mai: Einstellung des Sportbetriebs wegen Verfügung der Landesregierung aufgrund des Covid 19-Virus Sommer: Unsere Halle bleibt stehen, weil der tschechische Dienstleister coronabedingt nicht zur Verfügung steht. 23.06.: Ordentliche Mitgliederversammlung: Vorstellung des Sportstättenförderprogramms des Landes NRW Spendenaufrufe per Rundmail am 3. Juli und 15. August für unseren Eigenanteil zu Platzsanierung, Bewässerungsanlage und Verschönerung der Anlage 19. September: die ersten Spender-Schilder an den Stelen neben der Terrasse 2. November: in Umsetzung der NRW-Coronaschutzverordnung schließen wir die Halle. November: coronabedingt findet kein Winterfest statt. 31. Dezember: Clubwirt Erick Parfondry hört nach fast 19 Jahren auf. |
2021 | Das 2. Corona-Jahr. Unsere Traglufthalle bleibt bis zu ihrem Abbau am 20. März geschlossen. 20. März: Unter Anleitung der tschechischen Firma Calypso bauen wir selbst unsere Halle ab. 6. bis 9. April: Jugend- und Erwachsenen-Ostercamps der Tennisschule Holthaus bei kalten Temperaturen. 21. Mai: Endlich erlauben die Corona-Regeln eine Öffnung des Clubhauses. Neuer Clubwirt ist Fatmir (Fati) Musliu. September: Die Herren 50/1 ist die einzige der 21 Meden-Mannschaften (Erw. u. Jugend), die aufsteigt. 9.-13. August: Feriencamp mit Abstand. Mit Zelten von Donnerstag auf Freitag. Erwachsenen- und Jugend-Clubmeisterschaften finden nicht statt. Sonntag, 26. September: wieder bauen wir selbst unsere Halle auf. 20. November: Winterfest bei Fati. |
2022 | Vom 28. Dezember des Vorjahres bis 12. Januar 2022 erlaubt die NRW-CoronaSchutzVO ein Betreten der Halle nur mit anerkanntem negativen Schnelltest. 26. Mai: Bata Illic (82) am Heuweg!!! Beim Open Air-Familienfestival des SVR-Gesamtvereins. Juni bis September: endlich wieder Erw.- und Jugend-CM 16. Juni: Jugendfahrt zum Rasenturnier in Halle (Westf.) 19. August: 1. Friesen.geist-Cup 5. September bis 12. November: Sanierung der Plätze 1 bis 6. Beregnungsanlage für Platz 7. 7. Dezember: nach vielen Jahren wieder eine Nikolausfeier für die Kinder. |
Die 1. Vorsitzenden der Abteilungsleitung Tennis seit 1973
Jahre | 1. Vorsitzende |
---|---|
1973-1977 | Egbert Bühl |
1977-1980 | Adelbert Gottselig |
1980-1984 | Hans Vay |
1984-1988 | Miran Maaß-Ajdovnik |
1988-1992 | Wolfgang Müller |
1993-1994 | Dr. Helmuth Lindner |
1994-2000 | Ralf Romeis |
2000-2010 | Anita Rick-Blunck |
2010-2014 | Birgit Thiemann |
2014-2020 | Frank Pecks |
seit 2020 | Nicole Kirsch |
CM-Chroniken
Bericht aus dem Jahr 1986
Eine sportliche Rückschau aus 1986 von Christoph Müller-Frank und Wolfgang Kirsch: hier